Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung

Bestätigen Sie Ihre Anmeldung zu SPIN°

Der Newsletter des Institut für Geldkultur®

Fast geschafft!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zu SPIN°, dem digitalen Impulsformat des Institut für Geldkultur®. Um sicherzustellen, dass wir die richtige E-Mail-Adresse verwenden, bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zu bestätigen.

So geht’s:

Schauen Sie in Ihr E-Mail-Postfach und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den wir Ihnen gerade geschickt haben.

Warum diese Bestätigung?

Wir möchten sicherstellen, dass nur Sie selbst diese Anmeldung vorgenommen haben. Erst nach Ihrer Bestätigung erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten, Impulse und Inspiration  direkt in Ihr Postfach.

Falls Sie keine E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren Sie uns unter info@geldkultur.com.

Vielen Dank und bis bald!
Ihr Team des Institut für Geldkultur®

Ausbildung neu denken – wie Unternehmen junge Menschen heute wirklich erreichen

Einblicke in das Programm Ausbildung 2.0 des Institut für Geldkultur® Was passiert, wenn Ausbildung nicht nur Leistung fordert, sondern Haltung fördert? Diese Frage beschäftigt viele – uns auch.Denn die Anforderungen an Ausbildung verändern sich grundlegend. Junge...

Demografischer Wandel und Finanzbildung

  Warum junge Menschen jetzt Geld- und Finanzkompetenz brauchen Der demografische Wandel stellt Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen vor weitreichende Veränderungen.Laut Statistischem Bundesamt werden bis zum Jahr 2036 rund 12,9 Millionen Erwerbstätige das...

Ö3 Jugendstudie 2025 – Die Bedürfnisse der 16- bis 25-Jährigen

Was junge Menschen heute wirklich wollen – Ergebnisse der Ö3 Jugendstudie 2025 „Ich will mein Leben selbst gestalten.“ Was die ORF Ö3-Jugendstudie 2025 für die Zukunft der Geld- und Finanzbildung bedeutet. Rund 28.000 junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren haben an...

Geldkultur® | Dialog – Rückschau auf den Abend vom 12. März 2025

Ist doch nur Geld?! Oder vielleicht doch viel mehr? – genau diese Frage stand im Mittelpunkt des Geldkultur® | Dialogs am 12. März 2025 in Bregenz.Aber: Ist Geld wirklich nur ein Mittel zum Zweck? Oder beeinflusst es uns viel stärker, als wir glauben?Geld ist nie nur...

Save the Date: Geldkultur® | Dialog am 13.05.2025

Geld folgt nicht dem Verstand, sondern der Biografie. Der Mensch ist keine Zahl. Und kein Marktmodell. Wenn alles gleichzeitig passiert – politische Umbrüche, wirtschaftliche Unsicherheiten, persönliche Fragen – wächst der Wunsch nach Orientierung.Nach etwas, das...

Der Umgang mit Geld ist emotional: Warum finanzielle Entscheidungen mehr mit Gefühlen als mit Zahlen zu tun haben

  Geld ist mehr als eine Währung – es ist ein Spiegel unserer inneren Welt. Doch was bedeutet das im Alltag, in unseren Entscheidungen, in unserem Denken? Neulich äusserte ein Teilnehmer im Geldkultur® | Dialog:"Dass der Umgang mit Geld mit Emotionen...

Geld ohne Publikum: Wie Ihre Entscheidungen über Werte und Haltung sprechen

Wie entscheiden Sie über Geld – wenn niemand zusieht? Wenn niemand klatscht.Niemand beeindruckt ist.Niemand urteilt. Keine Anerkennung für Ihre Großzügigkeit.Kein Statusgewinn.Keine Bühne. Wird die Entscheidung dann eine andere?Weniger angepasst. Weniger...

Moderne Ausbildung: Der Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Wie Ausbildung 2.0 Unternehmen hilft, Fachkräfte zu gewinnen, zu halten – und dabei Zukunft aktiv zu gestalten.   Ausbildung als strategischer Erfolgsfaktor Mit dem Programm „Ausbildung 2.0“ begleitet das Institut für Geldkultur® Unternehmen dabei, Ausbildung neu zu...

GROWnection – Tagung der Geldkultur® | Akademie

GROWnection – Zukunft wächst im Klartext Ein Rückblick auf die erste Tagung der Fachtrainer für Integrierte Geldintelligenz Institut für Geldkultur® Klarheit entsteht im Tun.Was als erste GROWnection-Tagung begann, wurde in zwei intensiven Tagen zu mehr: zu einem...

Neues Format: Der Geldkultur® | Dialog

Weil man über Geld sprechen sollte. Raum für das, was wirklich zählt In Gesprächen über Geld stellen wir immer wieder fest:Es gibt unzählige Informationen, Ratschläge und Angebote rund um Finanzen – aber kaum Raum für echtes Nachdenken. Für persönliche Fragen.Für...